Bericht über die Fachtagung Institutionelle Realitäten – Rassismus bei der Polizei und in der Schule
Die Fachtagung wurde von amfn e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen Braunschweig e.V. am 29.06.22 in Braunschweig durchgeführt. [...]
Die Fachtagung wurde von amfn e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen Braunschweig e.V. am 29.06.22 in Braunschweig durchgeführt. [...]
Fachtagung am 29.06.2022 - 14:00 Die deutsche Gesellschaft ist von Einwanderung geprägt. Auch wenn Zuwanderung und kulturelle Vielfalt in Deutschland [...]
Die Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe hat sich bei ihren Sitzungen am 08.02.2022 und 08.03.2022 intensiv mit dem [...]
Nicht ohne uns – Stimmen für ein vielfältiges Niedersachsen Am 9. Oktober 2022 findet in Niedersachsen die Wahl zum 19. [...]
Polizei und Zivilgesellschaft erfüllen elementare Funktionen in der Demokratie – und scheinen dabei oft auf konträren Positionen zu stehen. Wir, [...]
Das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen und sieben weitere Migrant*innenselbstorganisationen in Niedersachsen haben an dem Forderungskatalog zum Thema" Mehrsprachigkeit gearbeitet und 16 weitere [...]
- Ein Beitrag anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus - Wer das Privileg hat, mehrsprachig aufzuwachsen, erkennt früher oder später, [...]
Unser im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! geförderte Projekt "Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus" wurde unlängst im Magazin des [...]
Am Dienstag den 29.9.20 um 17 Uhr veranstaltet amfn e.V. im Pavillon Hannover eine ca. 1-stündige Informationsveranstaltung zu unserem Projekt [...]
Hier finden Sie nun die Dokumentation unserer Landesweiten Konferenz zum Thema "(Kein) Warten auf Integration - Zugehörigkeit und Ansprüche [...]
(Kein) Warten auf Integration - Zugehörigkeit und Ansprüche im postmigrantischen Deutschland so lautet der Titel unserer diesjährigen landesweiten Konferenz! [...]
Am 28.09.2019 fand unter reger Beteiligung unsere Mitgliedervollversammlung statt. Wie in den Jahren zuvor verbuchen wir einen stetigen Zuwachs [...]