„Es gibt keine Schule ohne Rassismus.“1

Hintergrund

Konzepte und Projekte wie „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“2 oder „Was‘ los, Deutschland!?“3 sensibilisieren und eröffnen zwar wichtige Räume für die Auseinandersetzung mit Rassismus, jedoch gibt es auf Seiten der Schulen kaum Handlungskonzepte bzw. Verfahren zum Umgang mit konkreten Beschwerden.

Bei BeRBi handelt es sich um ein Modellprojekt, das einen Beitrag zur flächendeckenden Einrichtung von Anti-Diskriminierungs-Beratungsangeboten und zur landesweiten Vernetzung dieser Strukturen leistet. Bislang gibt es deutschlandweit nur wenig zielgruppenorientierte Beratung und Begleitung im Bildungssystem. Dabei ist rassistische Diskriminierung in Bildungseinrichtungen nach wie vor Realität.

Unser Beratungsangebot

Zahlreiche Schüler*innen of Color und Eltern berichten über diskriminierende Erfahrungen, die sie niedersachsenweit in Bildungsinstitutionen machen4. Die Folge sind massive Belastungen, denn Betroffene stehen einer Institution oft hilflos gegenüber. Es geht also um die zentrale Frage, wie von Rassismus Betroffene bestmöglich unterstützt werden können.

Im Rahmen des Modellprojektes richten wir hierfür zwei Beratungsstellen ein: zuerst in Salzgitter und Langenhagen/Garbsen. Menschen mit Rassismuserfahrungen in und durch Bildungseinrichtungen wird somit ein niedrigschwelliges, qualifiziertes, wohnortnahes Beratungsangebot bereitgestellt. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, Eltern sowie Schulpersonal.

Sozialraumbezug

Unser Beratungsangebot ist in lokale Netzwerkstrukturen eingebunden. Wir arbeiten zusammen mit

  • Vereinen und Verbänden
  • Präventionsräten
  • Nachbarschaftsinitiativen
  • politische Gremien
  • Eltern- und Schülerräten
  • Schulleitungen, -personal und -sozialpädagoginnen

und sind vor Ort eine potentielle Ergänzung. Unser Ziel ist es eine rassismuskritische Kultur zu etablieren und für das Thema zu sensibilisieren.

Kontakt

Projektleitung

Cristina Antonelli-Ngameni
cristina.antonelli@amfn.de

Tel.: 0511 – 169 503 15

Beratungsstelle (BeRBi) – Salzgitter

Kurt-Schumacher-Ring 4 / 38228
Salzgitter

Montags 8:00–12:30
Freitags 12:00–16:30

berbi-salzgitter@amfn.de
Tel.: 0179-1126597

Beratungsstelle (BeRBi) – Langenhagen

Langenforther Platz 1
30851 Langenhagen

Donnerstags 9:00–13:00
Freitags 8:30–12:30

und

Beratungsstelle (BeRBi) – Hannover

Kurt-Schumacher-Str. 29
30159 Hannover

Montags und Mittwochs 13:00–15:30

berbi-hannover@amfn.de
Tel.: 0179-1126325

Beratungsstelle (BeRBi) – Göttingen

Nachbarschaftszentrum Grone
Deisterstraße 10
37081 Göttingen
Dienstags 14:00-18:00

und

Kiosk e.V.
Mauerstraße 1
Donnerstags 10:00-14:00

berbi-goettingen@amfn.de
Tel.: 0176-24377941

Beratungsstelle (BeRBi) – Lüneburg

Ev. Familienbildungsstätte
Bei der St. Johanniskirche 3

Dienstags 11:00-15:00
Mittwochs 9:00-13:00

berbi-lueneburg@amfn.de
Tel.: 0176-24378019

Beratungsstelle (BeRBi) – Delmenhorst

Kulturfabrik
Am Friesenpark 28d
27751 Delmenhorst

Montags 13:00-17:30
Mittwochs 10:00-14:00

berbi-delmenhorst@amfn.de
Tel.: 0176-24377830


1 Fereidooni (2021) Vortrag „Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule“
2 vgl. https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/politische_bildung/schule_ohne_rassismus_schule_mit_courage/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-91366.html
3 vgl. https://waslosdeutschland.info
4 u.a.: Berichte aus Projekten von amfn