Fortbildung: Vereinsgründung und Vereinsmanagement am 01. und 02. Dezember
amfn e.V. bietet für aktive Migrant*innen in Vereinen einen neuen Online-Workshop an. Thema: Vereinsgründung und Vereinsmanagement Wann: 01. und 02. [...]
amfn e.V. bietet für aktive Migrant*innen in Vereinen einen neuen Online-Workshop an. Thema: Vereinsgründung und Vereinsmanagement Wann: 01. und 02. [...]
Multiplikator*innen-Schulung zu Antirassismus-Trainer*in An zwei Tagen bieten wir eine Schulung an, in der wir Euch in erste Grundlagen zu Rassismus [...]
Im Rahmen unseres Projektes zur politischen Bildung „GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren“ starten [...]
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz das Wichtigste aus unseren vielfältigen Projekten berichten: […]
Im Rahmen unseres Projektes zur politischen Bildung „GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren“ starten [...]
amfn e.V. bietet für aktive Migrant*innen in Vereinen einen neuen Online-Workshop an. Thema: Projektanträge und Projektmanagement Wann: 19. und 20. [...]
Polizei und Zivilgesellschaft erfüllen elementare Funktionen in der Demokratie – und scheinen dabei oft auf konträren Positionen zu stehen. Wir, [...]
Im Rahmen unseres Projektes zur politischen Bildung „GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren“ starten [...]
Im Rahmen unseres Projektes zur politischen Bildung „GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren“ starten [...]
Im Auftrag der Otto Benecke Stiftung e.V. haben zwei Referent*innen der amfn Akademie für Bildung und Teilhabe in der vergangenen [...]
in Kooperation mit der VHS Hannover. Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland nimmt kontinuierlich zu, in 2019 stieg bundesweit die [...]
Das Weiterbildungsprojekt „Teilhabe durch Leadership digital – Migrant*innen als Führungskräfte in Politik und Zivilgesellschaft“ startet am 17. März mit der [...]