Landesweite Konferenz 2023 am 07. Oktober in Hannover

Wir möchten alle Interessierten zu unserer landesweiten Konferenz am 07.10.23 einladen. Der Titel in diesem Jahr lautet: Teilhabe und Zugehörigkeit [...]

amfn e.V. in den Beirat des bundesweiten Projektes KommA berufen

Auf Vorschlag von Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gleichzeitig Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, wurde [...]

Austauschtreffen mit dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Deniz Kurku

Am Dienstag, den 14.02.2023, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von amfn e.V. mit dem Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe [...]

Pressemitteilung zum Lagebericht der Bundesbeauftragten für Antirassismus

Der Lagebericht „Rassismus in Deutschland“ der Antirassismus-Beauftragten macht das Problem deutlich, weckt aber auch Hoffnung bei Migrant*innenorganisationen Die Integrations- und [...]

2023-01-18T13:45:30+01:00 18. Januar 2023|Integrationsarbeit, Interessenvertretung, Politik, Pressemitteilung, Rassismus|

Save the Date: Landesweite Konferenz 2022 am 19.11.2022

Im Vorfeld der Landtagswahl im Oktober 2022 hatte amfn e.V. einen Forderungskatalog erstellt und an führende Landespolitiker*innen verschickt. Die formulierten [...]

NEUES SEMINAR-ANGEBOT – Zusammenhalt stärken

Multiplikator*innen-Schulung zu Antirassismus-Trainer*in An zwei Tagen bieten wir eine Schulung an, in der wir Euch in erste Grundlagen zu Rassismus [...]

2022-09-16T12:09:29+02:00 15. September 2022|Bildung, Fortbildung, Projekte, Rassismus, Seminare, Workshop, Zusammenhalt stärken|

Bericht über die Fachtagung Institutionelle Realitäten – Rassismus bei der Polizei und in der Schule

Die Fachtagung wurde von amfn e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen Braunschweig e.V. am 29.06.22 in Braunschweig durchgeführt. [...]

Fachtagung Institutionelle Realitäten – Rassismus bei der Polizei und in der Schule

Fachtagung am 29.06.2022 - 14:00 Die deutsche Gesellschaft ist von Einwanderung geprägt. Auch wenn Zuwanderung und kulturelle Vielfalt in Deutschland [...]

Aus den Projekten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz das Wichtigste aus unseren vielfältigen Projekten berichten: […]

Pressemitteilung zum Modellprojekt „Haltung zeigen. Zum Dialog zwischen Polizei und Zivilgesellschaft“

Polizei und Zivilgesellschaft erfüllen elementare Funktionen in der Demokratie – und scheinen dabei oft auf konträren Positionen zu stehen. Wir, [...]

Bundesprogramm Demokratie leben! – Vorstellung unseres Projektes „Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus“

Unser im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! geförderte Projekt "Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus" wurde unlängst im Magazin des [...]

Nach oben