




Aktuelle Informationen
Brief an den niedersächsischen Kultusminister
Am 24.04.2020 hat das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen den niedersächischen Kultusminister in einem Schreiben aufgefordert, Kitas und Schulen zeitnah für Kinder zu öffnen, deren Familiensprache nicht Deutsch ist bzw. deren Eltern zu [...]
Informationsammlung zur Corona-Krise
Die Corona-Krise schafft neue Herausforderung und es ist manchmal gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Deswegen haben wir von amfn e.V. eine Informationsseite zusammengestellt, die Sie zu [...]
Veränderungen durch den Corona-Virus
Aufgrund des Corona-Virus reagieren wir auf die aktuelle Situation und verschieben alle unsere Seminare und Veranstaltungen. Sobald sich die Situation normalisiert hat, werden wir Sie/Euch über Details und neue Termine [...]
Amfn e.V. im Bundeskanzleramt
Dr. Anwar Hadeed (vorne links) im Bundeskanzleramt. Wie können sich Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land wieder sicher fühlen? Dies war die zentrale Frage des Vorgesprächs zum [...]
Kooperationstreffen des bundesweiten Projekts GeT AKTIV bei amfn e.V.
Am 27.02.2020 fand das erste Kooperationstreffen im Jahr 2020 unseres Projektes GeT AKTIV - Geflüchtete für Teilhabe in Politik und Gesellschaft aktivieren statt. Das Projekt möchte Geflüchtete und Zugewanderte für [...]
Klausurtagung des Praxisbeirates „Landesprogramm gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“ bei amfn e.V.
Die Mitglieder*innen des Praxisbeirates trafen sich am 24.02.2020 in den Räumlichkeiten der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn e.V.). Es wurde u.a. in Reaktion auf die jüngsten [...]
Erstes Austauschtreffen zwischen amfn e.V. und LpB Niedersachsen
Am 19.02.2020 fand ein erstes Austauschtreffen zwischen der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge (amfn e.V.) und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) statt. Durch die inhaltlichen Schnittstellen im [...]
Aufruf zur Beteiligung
Auch wir von amfn e.V. sind fassungslos über die Tat von Hanau.Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.Wir können uns dem Aufruf des DGB und dem Bündnis „Bunt [...]
„Gegenwart und Zukunft – gemeinsam gestalten“ startet wieder im März
33 Frauen haben gestern an der Auftaktveranstaltung des Projektes "Gegenwart und Zukunft - gemeinsam gestalten", einer Fortbildung für geflüchtete Frauen, teilgenommen. Die Teilnehmerinnen des 1. Jahrgangs 2020 informierten sich [...]
Dokumentation der Landesweiten Konferenz 2019
Hier finden Sie nun die Dokumentation unserer Landesweiten Konferenz zum Thema "(Kein) Warten auf Integration - Zugehörigkeit und Ansprüche im postmigrantischen Deutschland" die am 02. November 2019 in Hannover [...]