Bewerbungsphase „Teilhabe durch Leadership“ gestartet
Das Projekt „Teilhabe durch Leadership“ qualifiziert Migrant*innen, die sich bereits in Parteien, Vereinen, Verbänden und Initiativen engagieren für ehrenamtliche Leitungs- [...]
Das Projekt „Teilhabe durch Leadership“ qualifiziert Migrant*innen, die sich bereits in Parteien, Vereinen, Verbänden und Initiativen engagieren für ehrenamtliche Leitungs- [...]
Am 24.04.2020 hat das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen den niedersächischen Kultusminister in einem Schreiben aufgefordert, Kitas und Schulen zeitnah für Kinder zu [...]
Am vergangenen Samstag, den 02. November, fand unsere landesweite Konferenz mit dem Titel „(Kein) Warten auf Integration“ im Landesmuseum [...]
(Kein) Warten auf Integration - Zugehörigkeit und Ansprüche im postmigrantischen Deutschland so lautet der Titel unserer diesjährigen landesweiten Konferenz! [...]
Am 28.09.2019 fand unter reger Beteiligung unsere Mitgliedervollversammlung statt. Wie in den Jahren zuvor verbuchen wir einen stetigen Zuwachs [...]
Wie kann das Schulsystem und dessen Akteure der Vielfalt unserer Gesellschaft Rechnung tragen. Auf der Fachveranstaltung „Normalfall Vielfalt“ am [...]
„Herzlich Willkommen zum Seminar“ - mit diesen Worten konnten die Projektkoordinatorinnen insgesamt 21 Teilnehmerinnen begrüßen. In den kommenden drei [...]
Die Auftaktveranstaltung für das regionale MigrantenElternNetzwerk Wolfenbüttel fand am 25. Juni 2019 im Jugendgästehaus, am Seeligerpark in Wolfenbüttel statt. [...]
Anfang September startet wieder unsere Fortbildungsreihe „Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten – Fortbildung für Geflüchtete und Migrantinnen zu gesellschaftlicher Teilhabe“. [...]
Am 15. Januar 2019 veranstaltete das MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen (MEN) zusammen mit dem Landeselternrat Niedersachsen die Fachveranstaltung „Eltern aktivieren und [...]
Am 17. Dezember 2018 kamen zum zweiten Mal, auf Einladung der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Frau Doris Schröder-Köpf, [...]
Drei Monate lang haben sich die Teilnehmenden unserer Fortbildung "Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten" mit dem demokratischen Miteinander in Deutschland [...]