Fortbildungsangebot I November 2020
amfn e.V. bietet für aktive Migrant*innen in den Vereinen neue Online – Workshops an. Thema: Projektanträge und Projektmanagement Wann: [...]
amfn e.V. bietet für aktive Migrant*innen in den Vereinen neue Online – Workshops an. Thema: Projektanträge und Projektmanagement Wann: [...]
Dieser erste digitale Integrationsgipfel stand besonders unter dem Zeichen von Corona. Wie die Integration auch unter Coronabedingungen weiter vorangebracht [...]
Das Projekt „Leadership – Migrant*innen als Führungskräfte in Politik und Zivilgesellschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt, schon ehrenamtlich engagierte Migrant*innen [...]
Gesellschaftliche und politische Teilhabe für Geflüchtete in Deutschland zu ermöglichen, bedarf des Verständnisses des gesellschaftlichen und politischen Systems. Wie [...]
Am Dienstag den 29. September fand die erste Informationsveranstaltung unseres Modellprojekts „Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus“ im Pavillon in [...]
Dieses Jahr begeht amfn e.V. sein 25 - jähriges Bestehen. Zusammen mit unseren Gründer*innen, Ehrengästen, Freunden und Unterstützer*innen feierten [...]
Zusammen mit 22. Teilnehmenden fand am 28.9.2020 die Abschlussveranstaltung unseres Projektes „Gegenwart und Zukunft – gemeinsam gestalten“ statt. In der [...]
Das bundesweit einmalige Modellprojekt „Teilhabe durch Leadership – Migrant*innen als Führungskräfte in Politik und Zivilgesellschaft“ begann am 26.8. mit dem [...]
Wo stehen wir jetzt, fünf Jahre nach dem Satz der Kanzlerin: „Wir schaffen das?“ Welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden? [...]
Die Corona-Krise schafft neue Herausforderung und es ist manchmal gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Deswegen haben [...]
Aufgrund des Corona-Virus reagieren wir auf die aktuelle Situation und verschieben alle unsere Seminare und Veranstaltungen. Sobald sich die Situation [...]
Dr. Anwar Hadeed (vorne links) im Bundeskanzleramt. Wie können sich Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land wieder [...]